Yoga für Kinder und Jugendliche
Spielerisch lernen bereitet den Kindern und Jugendlichen große Freude. Sie verbinden damit eine gewisse Leichtigkeit und das Gefühl, so sein zu dürfen wie sie sind. Oft stehen Kinder und Jugendliche schon genügend unter Druck in der Schule. Durch die mangelnde Bewegung einerseits und die große Flut an Informationen andererseits, die durch neue Medien zusätzlich zum Lernstoff der Schule, sowie den sozialen und emotionalen Anforderungen des Lebens auf die Kinder und Jugendlichen einströmen, entsteht ein Ungleichgewicht. Dieses führt zu einer Fülle von Problemen.
Im Yoga dürfen die heranwachsenden jungen Menschen spielerisch und locker über sich selbst etwas erfahren. Sie lernen ihren Körper kraftvoller wahrzunehmen und entwickeln dabei ein gesundes Körpergefühl. Durch das sorgfältige Ausführen von Körperübungen, gehen sie liebevoll mit sich um und entwickeln Achtsamkeit im Handeln. Yoga führt eine spannende Reise ins Innere. So werden die Kinder und Jugendlichen spüren, dass sie wertvoll und so richtig sind, wie sie sind. Das wiederum stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstvertrauen. Im Yoga sollen keine Erwartungen gestellt werden; Yoga darf eine Oase der Ruhe sein, ein Einkehren in sich selbst, um gestärkt in den Alltag zu treten. Körper, Seele und Geist werden im Yoga als eine Einheit behandelt. Es fördert (nicht nur bei Kindern):
– die Koordination: wichtig für die Entwicklung der Motorik
– die Interaktion beider Gehirnhälften: wichtig für das Lesen und Denken
– die Konzentrationsfähigkeit: wichtig für das Lernen allgemein
– die Fähigkeit zu entspannen: wichtig bei Stress in Klassenarbeiten und Prüfungen
– Rhythmus, Spaß, Spiel
Generell gilt, dass Yoga regelmäßig geübt werden sollte, damit es seine Wirkung zeigen kann. Deshalb findet der Kurs das ganze Jahr über statt, mit Ausnahme während den Schulferien. Die Größe der Yoga-Gruppe ist auf zehn Kinder beschränkt, Mädchen und Jungen im Alter von 6 – 16 Jahren. Dadurch wird eine optimale Förderung für jedes teilnehmende Kind ermöglicht.
Für weitere Fragen stehe ich gerne persönlich zur Verfügung.